Mein Test zum Sansa Clip Zip MP3 Player

Der Sansa Clip Zip von SanDisk im Test

Wir ihr evtl. wisst, treibe ich regelmäßig Sport – und das mache ich am liebsten mit Musik. Deshalb habe ich vor wenigen Wochen den Sansa Clip Zip von SanDisk über Amazon geordert. Bevor ich mir den Sansa Clip Zip von SanDisk zugelegt habe, habe ich mich logischerweise umfänglich imformiert. Trotzdem ist dieser Bericht nicht als detaillierter Sansa Clip Zip Test zu verstehen, sondern eher als meine persönliche Meinung. Ich finde das allerdings im Regelfall praktikabeler als irgendwelche „objektiven“ Tests, die einen Player nur für eine Stunde oder so nach einem festen Muster geprüft haben 😉

So sieht der Player aus:

Ein schwarzer Sansa Clip Zip

Ein schwarzer Sansa Clip Zip


Meine Prioritäten bei MP3 Playern zum Laufen gehen

Es folgt eine Aufzählung mit für mich bedeutenden Features von MP3 Playern:

  • Er darf nicht zu teuer sein
  • Er muss über ein Display verfügen, damit man neue Lieder bequem auswählen kann
  • Er muss für sportliche Aktivitäten angebracht sein
  • Der Player muss klein und leicht sein

Vorher habe ich apropos den Archos Key MP3-Player mit 4 GB besessen, der mich immens enttäuscht hat – aus diesem Grund folgt noch eine weitere Aufstellung mit wesentlichen Merkmale, die ein moderner MP3 Player mit Sicherheit beinhalten sollte:

  • Wenn der Player abgeschaltet wird, dann sollte er bei dem nächsten Start wieder an der abgeschalteten Stelle beginnen
  • Lieder müssen nach dem Abc sortiert sein, damit man sich eigene Playlisten zusammenstellen kann
  • Bei dem Ändern von Liedern über das Menü muss der Player das derzeitige Lied weiterspielen
  • Die Vor- und Rückspul-Funktionen sollten in einer adäquaten Geschwindigkeit funktionieren

Um es kurz zu machen: Der Clip Zip erfüllt alle diese Anforderungen und hat mich 43,70 Euro bei Amazon gekostet (die 4 GB Variante). Außerdem bietet der Clip Zip noch ein paar weitere Eigenschaften, die ich nicht länger missen möchte:

  • Der Sansa Clip Zip von SanDisk besitzt wirklich einen Clip Zip – kann also astrein an der Kleidung angeklippt werden. Gleichfalls sehr bequem beim Laufen.
  • Es ist eine eingebettete Stoppuhr dabei (brillant, wenn man regelmäßig laufen geht und die Resultate vermerken will!)
Der Clipper vom Clip Zip

Der Clipper vom Clip Zip

Es gibt auch noch andere Eigenschaften wie verschiedenartige Abspielmodi und einen Radioempfänger. Darauf lege ich aber keinen besonderen Wert. Etwas ungeil finde ich aber den USB Anschluss. Dieser ist nicht direkt im Player integriert, sondern der SanDisk Sansa Clip Zip muss über ein zusätzliches Kabel mit einem Computer verbunden werden. Das hat man jedoch nicht immer dabei und kann aus diesem Grund nicht allerorten auf die Dateien des Players zugreifen.

Aller Anfang ist schwer.. auch beim Sansa Clip Zip

Der SanDisk Sansa Clip Zip ist sehr leise

Dieses Problem tritt auf, wenn als Region Europa ausgewählt wird. Es gibt wohl irgend eine Direktive, die die maximale Tonstärke von MP3 Player reguliert. Effekt: Auch wenn ich den SanDisk Sansa Clip Zip maximal aufdrehe, bleibt er ausgesprochen leise. Gerade beim Laufen und im Fitnessstudio, wo es in der Regel eine ziemlich laute Geräuschkulisse gibt (ich laufe Großteils in der Stadt), wäre das für mich ein Argument gewesen, den MP3 Player zurückzugeben.

Die Lösung ist glücklicherweise ziemlich einfach: Zuallererst muss der Player auf die Ursprungskonfiguration (Werkseinstellungen) zurückgesetzt und daraufhin komplett neu gestartet werden. Bei der erneuten Auswahl der Region jetzt den Wert „Nordamerika“ optieren.. Unter „Einstellungen“ > „Systemeinstellungen“ ist nun der Punkt „Lautstärke“ abrufbereit. Hier bitte „hoch“ als Wert selektieren und das Lautstärkeproblem des Sansa Clip Zip von SanDisk ist Geschichte.

Das Uploaden von neuer Musik auf den Clip Zip ist nicht möglich

Als ich den Player das erste mal mit dem Computer verbunden habe, war alles wunderbar. Ich konnte ganz normal Lieder in den Ordnern uploaden und diese auch wiedergeben. Beim 2. Anschließen ging das aber nicht länger. Weder konnte ich neue Musik uploaden, noch meine bisherige auf dem Player aufspüren. Auch die vordefinierten Verzeichnisse waren weg. Das Seltsame daran: Ich habe nix geändert!

Zur Lösung des Problem bitte den folgenden Punkt lesen 🙂

Der Clip Zip wird nicht am USB Port erkannt

Wenn ich lange mit dem Auto auf Achse bin, dann höre ich normalerweise Podcasts übe meinen MP3 Player. Dann schließe ich ihn per USB an mein Autoradio an. Dabei wurde der Sansa Clip Zip von SanDisk aber anfänglich nicht als USB Device erkannt und ich konnte keine Dateien wiedergeben. Keine schöne Erfahrung, wenn man gerade auf die Autobahn abgebogen ist…

Das Problem ist in zwei Schritten zu bewältigen:

  1. Sansa Clip Zip von SanDisk formatieren. Navigation dazu: „Einstellungen“ > „Systemeinstellungen“ > „Formatieren“ (Achtung! Dabei werden alle aufgespielten Daten gelöscht! Zum Testen also bitte vorher eine Sicherungskopie erstellen.)
  2. MSC als USB Modus auswählen. Navigation dazu: „Einstellungen“ > „Systemeinstellungen“ > „USB-Modus“

In dieser Einstellung funktioniert jetzig auch das Hinzufügen und Löschen von Dateien auf dem Player ohne Probleme.

Mein bisheriges Fazit zum Sansa Clip Zip von SanDisk

Bis heute finde ich den Clip Zip echt super. Klein, preisgünstig und leichtgewichtig uuuuund er spielt Musik ab 😉 Ein bisschen skeptisch bin ich aber nichtsdestoweniger, denn auf Amazon berichten einige Käufer davon, dass der Sansa Clip Zip leicht kaputt geht. Zum Glück kann man bei Amazon beschädigte Produkte ohne Probleme umtauschen.

Dieser Beitrag wurde unter News veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.